Der Wanderer in unsern Schweizer Alpenthälern wird unstreitig auch von mancher Ansicht durch das Thurthal von Neu St. Johann der Thur nach hinab angezogen werden. Rechts sind ihm die westlichen Absenkungen des Säntis und links der Fuss des Speeres sichtbar. Die Thur selbst muss sich da durch manch engen Pfad hindurch arbeiten. Merkwürdig wird es dem Naturfreund, wie sich die Thur oberhalb von Krummenau einen Pass unter einem Felsen durchgearbeitet hat, eine natürliche Brücke bildend. … Die Thur arbeitet sich tobend und rauschend unter einem breiten Felsen durch, auf dessen Rücken Tannen, Gesträuche, Gräser und Kräuter wachsen, so dass, wer nicht durch das Geräusch des wilden Wassers aufmerksam gemacht wird, es kaum beobachten würde, dass hier die Natur sich ein solches Wunder bereitet hat.

Unter dem Dorfe Krummenau, das auf dem rechten Ufer der Thur an dem sogenannten Wintersberge anlehnt, öffnet sich das Thal in eine schöne fruchtbare Ebene. Die Thur nimmt hier einen sanftern Lauf und fängt an sich schlängelnd durch das Thalgelände zu winden. Ihr Lauf ist hier nordwestlich gerichtet und nimmt auf dem linken Ufer den Steinenbach auf, welcher an dem nördlichen Fusse des Speeres entspringt und östlich zwischen engen Schluchten durch das enge, doch noch ziemlich bewohnte Steinthal sich windet.
… Schade, dass sich Bergreisende nicht mehr bemühen, die von Ebnat an äusserst anziehende Reise auf den Speer und die überraschende Aussicht daselbst allgemeiner bekannt zu machen. Der rühmlichst bekannte sel. Herr Escher von der Linth zog sie in einiger Beziehung derjenigen auf dem Rigi, und Herr Dr. Ebel der Säntis-Aussicht vor. In drey Stunden ist der Gipfel von Ebnat erstiegen. Diese einzige gefährliche Stelle des Weges wäre, nach Versicherung mehrerer dort bekannte Alpenwanderer, leicht zu beschwichtigen.
(Quelle: Schweizerische Ansichten aufgenommen im Osten und Norden unsers Vaterlandes. Von Johann Baptist Isenring, Landschaftsmaler. Lütisburg im Toggenburg, 1825. Erste Sammlung: Thurgegenden. Eine Sammlung malerischer Landschaften an und in der Nähe der Thur. Mit naturhistorischen, geschichtlichen und geographischen Erklärungen und Bemerkungen)